Unser Weihnachtanlass führte uns zum Exciting Musical im Waldstätterhof. Die Premiere des Musical "Eine Seefahrt die ist Lustig" am 12.12.2012 war wirklich gut und wir genossen ein schönen Abend.
01./02.12.12 KirschBrunnenMarkt
Dank dem grossen Einsatz von Euch allen konnten viele Kuchen- und Tortenstücke verkauft werden und es ist bestimmt ein "schöner Batzen" zusammengekommen, der Kindern, die Unterstützung brauchen, zugute kommen wird.
Allen voran ein grosses Dankeschön an Gaby, die einmal mehr sehr gute Organisationsarbeit geleistet hat.
Danke an das Aufbauteam, die Bäckerinnen und Bäcker, die Kuchenverkäufer und die Aufräumer.
Otmar Spescha konnte in seinem Referat die Problematik des hohen Energieverbrauches gut aufzeigen. Die vielen guten Beispiele von Plusenergie-Gebäuden zeigten, dass wir Menschen – also wir alle – auch mit einem effizienten Ressourcenumgang ohne Abstriche beim Komfort bequem leben könnten.Die anschliessende Fragerunde zeigte das grosse Interesse der Kiwaner an der Energie-Diskussion welches das Jahresprogramm Motto „Technik und Emotionen“ wiederspiegelte.
In einem feierlichen Anlass konnte unsere Präsidentin Beata die Amtsübergabe am 23. Oktober durchführen. Die Präsidentin Beata und der neue Programmchef Beat würdigten die Amtsvorgänger und verdankten die durch Beatrice organisierten Abendanlässe. Ernst Ehrler begleitete uns während den Dinner mit seinem angenehmen Pianospiel. Seine Geschichten und Witze brachten uns ausgiebig zum Schmunzeln und Lachen.
Die Amtsübergabe am 21. September von Robert Berger an Barbara Bienek zur Lt. Governor fand in der würdigen Umgebung im Gewölbekeller des Ital Reding-Hauses statt. Die Arbeit der verschiedenen Amtsträger wurde gelobt und verdankt. Das Rahmenprogramm war mit der kurzen Einführung in das Chlefele und der sehr unterhaltsamen Darbietung von Gaby als Chlüser's Rosmarie ein unvergesslicher Abend.
Wir trafen uns um 19.30 Uhr sportlich gekleidet (bequeme Schuhe) vor der Bundeskapelle in Brunnen. Wir strebten keine Sporthöchstleistungen an, haben uns aber doch etwas bewegen.
Am Dienstag, 21. August 2012 trafen wir uns im Restaurant Mexicano (Sins) zum Interclubanlass KC Brunnen-Waldstätte & KC-Zug-Ennetsee. Unter dem Motto "Fiesta-Mexicana" genossen wir einen schönen Abend, bei dem wir viele aufgestellte, sympathische und unkomplizierte Kiwaner kennen lernten. Vielen Dank dem Organisationsteam Beatrice Strüby und Daniel Hegglin.
Wir trafen uns um 19.00 Uhr vor der Klosterkirche in Einsiedeln. Anschliessend wurden wir eine Stunde lang von Paul Jud über die "Schwarzkunst" informiert. Zum Thema Schwarzkunst findet Ihr Informationen unter www.schwarzkunstwerk.ch nebst Details zu diesem einmaligen Kleinod.
24. Juli 2012 Besuch Klosterdruckerei in Einsiedeln
Am 25.06.2012 nahmen wir teil an einer Probe des lokalen Jodelclubs Edelweiss Ibach SZ. Gemeinsam wurde das Jodel-Lied "Mys chline Veieli" einstudiert.
Wo de Herrgott üsi Wält hed gmacht
hed är druf Blueme gstreut.
Wo das Wunderwärch isch fertig gsi,
hed är sich dranne gfreut.
Hed är sich dranne gfreut.
Jodel
Und der Herrgott gad durs Gärtli us
und luegt die Blueme aa.
Vor em chlyne zarte Veieli
blybt är es Wiili stah.
Blybt är es Wiili stah.
Jodel
Und er seid herrjeh wie bisch du chly
me chönd ja uf dich stah.
Drum söllsch du mit dym feine Duft
es Ehreplätzli ha.
Es Ehreplätzli ha.
Jodel
23.05.12 "Der nackte Wahnsinn" Bühne 66
Es war wirklich der nackte Wahnsinn im Verenasaal in Ibach! Durch sieben Türen treten die Akteuren ein und ab. Einmal heisst es Sardinen rein, dann wieder Sardinen raus. Selten haben wir während den fast drei Stunden soviel und herzhaft gelacht.
Rundum-Betreuung durch unsere Maria Nobs Michel, ein speziell für uns Kiwaner aufgebautes Apérobuffet, Pausenimbiss und ein anschliessend gemütliches „Zusammensein“ mit Haschi Annen und Teilen des Bühne66-Ensembles rundeten einen ganz tollen Abend ab.
27. März 2012 Ostehasen "im Eigenbau"
Sämtliche Diät-, und Fastenvorsätze wurden blitzartig bei den feinen Brot-, und Schoggigerüchen in der Backstube von Beck Roman über den Haufen geworfen. Mit viel Geduld und professioneller Anleitung modellierten die meisten von uns erstmals einen eigenen Osterhasen – dem künstlerischen Moment waren keine Grenzen gesetzt! Wahrliche Kunstwerke durften wir dann, nach einem tollen Verpflegungshalt in der Verkaufsstube der Bäckerei, entgegennehmen. Ein super gelungener Abend, welche unsere Programmchefin Beatrice Strüby uns da organisierte.
24. Januar 2012 Einblick in die Alternativ-Medizin